QUALIFIKATIONEN
der Straßenwärterinnen und Straßenwärter

  • Pla­nung von Arbeitsabläufen
  • Kon­trolle und Beurteilung von Arbeitsergebnissen
  • Anwen­dung qual­itätssich­ern­der Maßnahmen
  • Betrieb­swirtschaftlich­es Handeln
  • Ein­rich­tung, Sich­ern und Räu­men der Arbeitsstellen
  • Mes­sun­gen, Erstel­lung und Anwen­dung tech­nis­ch­er Unterlagen
  • Nutzung und Wartung von Geräten, Maschi­nen, tech­nis­chen Ein­rich­tun­gen und Werkzeugen
  • Führung von Fahrzeu­gen und Fahrzeugkom­bi­na­tio­nen der Führerschein­klasse CE im öffentlichen Straßenverkehr
  • Sicherung von Unfall­stellen (Erste Hil­fe Leis­tung, Auf­bau von Verkehrsze­ichen und Absper­run­gen, Unfallmel­dung, Räu­mung der Unfallstelle)
  • Auswahl, Lagerung und Prü­fung von Baumaterialien
  • Bear­beitung und Ver­ar­beitung von Werk­stof­fen und Hilfsstoffen
  • Aus­führung von Bau- und Bauin­stand­hal­tungs­maß­nah­men im Mauer­bau und Stahlbe­ton­bau an Bauwerken
  • Abstim­mung und Durch­führung von Bau- und Instand­hal­tungs­maß­nah­men im Tief­bau an Straßen und Straßennebenanlagen
  • Anle­gen und Pflege von Grün­flächen, Pflanzen und Pflege von Gehölzen, Kon­troll- und Fällarbeiten
  • Win­ter­di­enst, Streugutauswahl, Auf­brin­gen des Streugutes
  • Streck­en­wartung
  • Anbrin­gen und Instand­hal­tung von Verkehrsze­ichen und Verkehrseinrichtungen
  • Ver­an­las­sung von Maß­nah­men an Verkehrssicherungs- und Telematiksystemen
  • Umgang mit mod­ern­er Infor­ma­tions- und Kommunikationstechnik